10. Norddeutscher Biogas-Branchentreff
Liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
liebe Besucherinnen und Besucher,
am 28. Mai 2026 feiern wir ein besonderes Jubiläum: den 10. Norddeutschen Biogas-Branchentreff in der Landmaschinenhalle der DEULA Rendsburg.
Wir blicken zurück auf ein Jahrzehnt voller Begegnungen, Innovationen und Partnerschaften – und danken allen, die diesen Branchentreff geprägt haben. Der große Erfolg 2025 hat gezeigt, wie wichtig dieser Marktplatz für die Zukunft der Biogasbranche ist.
Besonders freue ich mich über die neue Kooperation mit dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V. (LEE SH), der jetzt als maßgeblicher Partner die Bedeutung und Reichweite des Branchentreffs weiter stärkt und über die Grenzen von Schleswig-Holstein trägt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Austausch, Wissenstransfer und die Zukunft der Bioenergie im Norden.
Ob als Aussteller oder Besucher – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk auszubauen, neue Projekte anzustoßen und Impulse für die Wärmewende, die Sektorenkopplung und grünen Wasserstoff aus Biogas zu setzen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie 2026 dabei sind – als treuer Alt-Aussteller oder als neues Gesicht in unserer wachsenden Community!
Sie wollen dabei sein? Dann kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail: birgit.zwicklinski@fabrik10.de
oder telefonisch unter 0049 – 176 61751682.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Zwicklinski
Projektleitung
In Kooperation mit
Unterstützer und Sponsoren
Grußwort
Grußwort zum 10. Jubiläum der Norddeutschen Branchentreff Biogas
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Branchenpartnerinnen und -partner,
Zehn Jahre Norddeutscher Branchentreff Biogas– ein Jahrzehnt voller Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit für die Energiewende in Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wichtigen Meilenstein und danke an alle Unterstützer und Unterstützerinnen.
Biogas ist eng mit der Transformation des Energiesystems in Schleswig-Holstein verbunden. Es steht für regionale Wertschöpfung, landwirtschaftliche Verankerung und Versorgungssicherheit – und sorgt als steuerbare Energiequelle für das, was Wind und Sonne allein nicht leisten können: Systemstabilität und Flexibilität.
Gerade in Schleswig-Holstein, wo wir bereits mehr erneuerbaren Strom erzeugen als wir verbrauchen, wird Biogas zur zentralen Brücke in ein vollständig erneuerbares Energiesystem. Ob als flexible Stromquelle, klimaneutrale Wärmeversorgung oder Grundlage für grünes Gas – Biogas bleibt unverzichtbar für die Balance der Energiewende.
Mit der EEG-Reform 2026 stehen nun entscheidende Weichenstellungen bevor. Sie muss die Chancen der Biogasbranche sichern: durch planbare Perspektiven für bestehende Anlagen, klare Signale für Flexibilisierung und Anreize für die Nutzung von Reststoffen und Kreislaufwirtschaft.
Der Norddeutsche Branchentreff Biogas ist seit 10 Jahren der Ort, an dem diese Themen diskutiert, Ideen entwickelt und Lösungen sichtbar gemacht werden. Er zeigt, wie stark die Branche ist – technologisch, wirtschaftlich und gemeinschaftlich.
Der LEE Schleswig-Holstein gratuliert herzlich zum Jubiläum und dankt allen, die Biogas hierzulande zu einem tragenden Pfeiler der Energiewende gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir ein klimaneutrales, zukunftsfähiges Schleswig-Holstein.
Mit besten Grüßen
Christian Andresen
Vorstandsvorsitzender des Landesverbands Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V. (LEE SH)
Messethemen
- Biogasanlagenbau und -planung
- Biogasanlagen-Komponenten
- Fermenter
- Wäge- und Einbringtechnik
- Rührtechnik, Pumptechnik
- Gasspeicherung
- Gasreinigung
- Gasaufbereitung
- Mess- und Steuertechnik
- BHKW
- Rohrleitungen
- Planen und Folien
- Sicherheitstechnik
- Betriebsstoffe
- Gärrestaufbereitungstechnik
- Netzanbindungen Gas und Strom
- Flexibilisierung und Wärmenutzung
- Strom-Direktvermarktung
- Vermarktungsstrategien für Gärreste
- Verfahrenstechnologien
- Forschung und Wissenschaft
- Dienstleistung
- Repowering
- Biogas und Klimaschutz
- Biomethan
- Grüner Wasserstoff aus Biogas
- Bio-CNG-Hoftankstelle
- Stroh und Mist
- Strohpellets
- Gülle
- Gärprodukte
- Pflanzenkohle - Monetarisierung von Umweltdienstleistungen der Biogas-Branche
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
- und vieles mehr!































